Online-Workshop: Kinderlieder mit lautsprachunterstützenden Gebärden (LUG)
Forschungsprojekt zur kulturellen Teilhabe tauber und schwerhöriger Personen
Online-Vortrag: Spiritualität als Resilienz-Faktor im Leben
- - den Terror-Anschlägen von 9/11,
- - der Finanz-Krise,
- - dem Klima-Wandel,
- - der Corona-Pandemie und
- - dem Ukraine-Krieg
Vorstandswahl im Gehörlosen-Verein Schwandorf

Am 15. März 2025 hat die Mitgliederversammlung des Gehörlosen-Verein Schwandorf e.V. einen neuen Vorstand gewählt:
Foto von links nach rechts:
1. Vorsitzender Dietmar Dallinger (wiedergewählt)
2. Vorsitzender Johann Berg (wiedergewählt)
Kassierin Bianka Bindorfer (wiedergewählt)
Seniorenleiter Johann König (neu gewählt)
Hinten: Schriftführer Jürgen Robl und Josef...
10-jähriges Bestehen des Gehörlosen-Oldtimertreffens
Online-Vortrag: Stress bewältigen und Resilienz stärken
GESUCHT: Hausgebärdensprachkurs & KiTa Assistenz
Besuch von Katharina Pape
Katharina Pape kam am Vormittag des 10. März 2025 zur Dokumentation, um die Bibliothek zur Bayerischen Gehörlosengeschichte zu besuchen. Sie ist Projektleiterin des Projekts "Dokumentation der Unterdrückung der Deutschen Gebärdensprache und ihrer lebenslangen gesundheitlichen Folgen" beim Deutschen Gehörlosenbund e.V.
Gemeinsam besprachen wir verschiedene Materialien, darunter Filme...
Herzliche Einladug zur Senioren Bildungsreise nach Oberaudorf
Wir laden zur Senioren-Bildungsreise ein – Begegnungsaufenthalt - Oberaudorf - 02.Juli bis 06.Juli 2025
Einladung zur Schriftdolmetscher-Führung in der Sonderausstellung „Jeder Mensch ist ein Tänzer“
Das Edwin Scharff Museum lädt herzlich zur barrierefreien Schriftdolmetscher-Führung durch die Sonderausstellung „Jeder Mensch ist ein Tänzer“ ein. Während des kunsthistorischen Rundgangs begleitet eine Schriftdolmetscherin die Veranstaltung, sodass hörbeeinträchtigte Menschen das Gesprochene mitlesen können.
Ein inklusives Kulturerlebnis für alle
Naturpark Fränkische Schweiz: Rangertouren mit Gebärdensprachdolmetscher
Der Naturpark Fränkische Schweiz setzt sich für einen barrierefreien Zugang zur Natur ein. Im Rahmen des Projekts „Naturgenuss mit Handicap“ konnten in den vergangenen Jahren bereits zahlreiche Angebote für Rollstuhlfahrende und gehbehinderte Menschen geschaffen werden. Nun erweitert der Naturpark sein Angebot, um auch gehörlosen Menschen einzigartige Naturerlebnisse zu ermöglichen.
Führung mit Gebärdensprachdolmetscherin durch die Sonderausstellung „Zeitenwende 1525“
PM03/2025 Internationaler Frauentag: Gehörlose Frauen stärken – Gewaltprävention und Hilfsangebote ausbauen
Pressemitteilung 03/2025
Internationaler Frauentag:
Gehörlose Frauen stärken – Gewaltprävention und Hilfsangebote ausbauen
Anlässlich des...
Einladung zum Vortrag: STÄRKER ZUSAMMEN - WIE DIE EUD DIE GEHÖRLOSENGEMEINSCHAFTEN IN EUROPA UNTERSTÜTZT
EINLADUNG ZUM VORTRAG:
STÄRKER ZUSAMMEN - WIE DIE EUD DIE GEHÖRLOSENGEMEINSCHAFTEN IN EUROPA UNTERSTÜTZT
Wie setzt sich die Europäische Union der Gehörlosen (EUD) für die Rechte und die Stärkung der Gehörlosengemeinschaften in Europa ein?
Jahreshauptversammlung der Gehörlosen Kegelfreunde Isaria München 1977 – Neue Vorstandswahl
Am 01. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Gehörlosen Kegelfreunde Isaria München 1977 im Restaurant Minoa in Neubiberg statt. Unter der Leitung von Michael König (rechts im Bild) und Protokollführerin Sigrid Gast (links im Bild) wurde ein neues Vorstandsteam gewählt.
Ergebnisse der Vorstandswahl:
Weitere Beiträge...
- Vorstandswahl Gehörlosenverein Coburg
- Wahl beim Gehörlosenverein Lauf und Umgebung
- PM02/2025: Heike Heubach: Eine starke politische Stimme für die Gehörlosen- und Gebärdensprachgemeinschaft
- Bericht über Landesseniorenleitertagung
- Sternwarten-Veranstaltung mit Gebärdendolmetscher/in
- Ehrung für Gerhard Wolf – 50 Jahre Mitglied im Gehörlosenverein Ansbach
- Mitgliederversammlung und Neuwahl des Gehörlosenvereins Ansbach
- Nachtrag: Gottesdienst im Dom für Betroffene des Anschlags in München







