Externe Berichte

Führung im NS-Dokumentationszentrum München

Museumssigner Hans Busch bietet im NS-Dokumentationszentrum in München einen Überblicksrundgang (Führung) in Gebärdensprache an.

Wann: Sonntag, 21. Mai 2023 von 16:00-17:30 Uhr
Wo: Max-Mannheimer-Platz 1, (ehemals Brienner Str. 34), München

München und der Nationalsozialismus, Aufstieg und Untergang der NSDAP (Geschichte der NS-Zeit in München). Ausgehend von der Novemberrevolution 1918 beschäftigen wir uns mit der Entstehungs- und Aufstiegsphase...

Weiterlesen...

ebw-Medien-Treff mit Gebärdensprache Nie mehr Ärger mit Handwerkenden & Co

ebw-Medien-Treff mit Gebärdensprache „Nie mehr Ärger mit Handwerkenden & Co“. Mit Gebärdensprach-Dolmetscher*innen. Schriftdolmetschen auf Anfrage und nach Verfügbarkeit.

Weiterlesen...

Online-Umfrage über Verständlichkeit der Ernährungsempfehlungen bei hörbehinderten Menschen

Johanna Kufner, sie ist selbst taub und studiere Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften. In seine Masterarbeit untersuche sie die „Verständlichkeit der schriftlichen Kommunikation von Ernährungsempfehlungen bei hörbehinderten Menschen in Deutschland“.

Weiterlesen...

Informationsveranstaltung Studiengängen LMU

Einladung zu online-Infoveranstaltung der LMU - Lehrstuhl für Sonderpädagogik Hören und Kommunikation, München

Studeingang: Hörbehinderten-Pädagog:in, Lehrer:in

Wann: Donnerstag, 25. Mai , 18 Uhr

ZOOM: Link

Mehr im:  Einladungen

Flyer

Vortragsreihe DeafPal der Hochschule Landshut Mai 2023

Unterstützungsmöglichkeiten im Umgang mit Krankheit, Tod und Trauer. „Was ist Kinderhospizarbeit?“
 
Katharina und Klaus sind in der ambulanten Kinderhospizarbeit tätig. Sie berichten, wie sie betroffene Familien im Alltag unterstützden, welche Gemeinsamkeiten avber auch Unterscheide es zur Erwachsenenhospizarbeit gibt und warum Kinderhospitzarbeit nicht automatisch Sterben und Tod bedeutet.

Donnerstag, den 04. Mai 2023 um...

Weiterlesen...

"Weitblick" - Wandern auf dem Jakobsweg

"Weitblick" Wandern auf dem Jakobsweg - von Mittenwald bis Telfs in Tirol. Gemeinsam gehen – sich entspannen – neue Impulse bekommen.

Wann: 22./23. September 2023

Begleitung: Sören Gericke (BLWG) und Angelika Sterr (kath. Seelsorge)

Zielgruppe: 10 Personen, die in Deutscher Gebärdensprache (DGS) kommunizieren

Teilnahmekosten: keine Kursgebühr, nur Kosten für die Unterkunft und Verpflegung

Die Anmeldeschluss: 30. Mai  Sören Gericke: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Einladung/Info

Vortrag Hochschule Landshut

Bayerische Gehörlosengeschichte
 
Der Vortrag wird die Entwicklung der Gebärden-sprache von damals bis heute, sowie einige politische Aktivitäten, wie dem Münchner Kommunikationsforum, behandeln.
Auch das Thema „Dolmetschen“ wird genauer betrachtet.
Danach bleibt noch genug Zeit für eine gemütliche Fragen und Diskussionsrunde.

Wann: Mittwoch, 10. Mai 2023 ab...

Weiterlesen...

Vortragsreihe DeafPal Absage

Unterstützungsmöglichkeiten im Umgang mit Krankheit, Tod und Trauer.

„Wie funktioniert der ampulante Hospizdienst in Gebärdensprache?"
 
ABSAGE
 

Die Referentin ist krank geworden und DeafPal haben keine Möglichkeit einen Ersatz für den Vortragsabend am 20.04 zu organisieren. 

Daher müssen wir DeafPal diese Termin leider schweren Herzens absagen.

 
 

Corona

Instagram

Unser LV in Facebook

Notfallbereitschaft
EUTB in Gebärdensprache
Termine
02.09. - 09.09.23
Kodafamilienwoche
13.10. - 15.10.23
LV-Infotagung
25.10. - 26.10.23
Consozial
17.11. - 19.11.23
Multiplikatorenseminar
24.11. - 26.11.23
DGB-Bundesversammlung
08.02.24
LV-Landesseniorenleitertagung
27.04.24
LV-Mitgliederversammung
06.06.24
Landesseniorentag
18.09. - 21.09.24
Kulturtage der Gehörlosen
11.10. - 13.10.24
LV-Infotagung
Werbung

banner_grafik_eicher170x125