|
Besucherzähler |
Heute698
Gestern562
Woche4627
Monat18677
Insgesamt1718532
Aktuell sind 101 Gäste und keine Mitglieder online
|
|
 |
Themenwoche "Leben mit dem Tod"
 Herr Michael Geisberger, Pastoralreferent der Katholische Hörgeschädigten-Seelsorge im Bistum Augsburg informiert über die
ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod" vom 17. – 23. November
In allen Medien widmet sich die ARD 2012 bundesweit einem Thema, das jeden betrifft und trotzdem oft tabubehaftet ist: Sterben und Tod.
Wallfahrt der bayerischen Bistümer 2013 in Bogenberg
 Herr Michael Geisberger, Pastoralreferent der Katholische Hörgeschädigten-Seelsorge im Bistum Augsburg informiert über die
Gemeinsame Wallfahrt der bayerischen Bistümer am 1. Mai 2013 auf den Bogenberg bei Straubing im Bistum Regensburg zum 100-jährigen Jubiläum von Maria als "Patrona Bavariae" 2017.
Wer Interesse hat dabei zu sein, sollte sich näher informieren lassen.
15 Jahre Afrikaprojekt im Landesverband Bayern der Gehörlosen
Freitag, 16. November 2012 01:00
- Kategorie: Fachbereiche
/ Afrika
 Das Afrikaprojekt "Hilfe für gehörlose Kinder in Afrika" des Landesverbandes Bayern der Gehörlosen e.V. feiert sein 15 jähriges Bestehen mit einer einwöchigen Ausstellung in München.
Wann: Fr. 9. November bis Sa. 17. November 2012
Wo: Dokumentations- und Bildungszentrum des Landesverbandes Bayern der Gehörlosen, Schwanthalerstr.76/ Rückgebäude, 3. Stock in 80336 München. Aufzug...
Weiterlesen...
Bericht von der Gesundheitsmesse Intersana
Mittwoch, 14. November 2012 13:01
- Kategorie: Service
/ Berichte
 Die 8. Internationale Gesundheitsmesse INTERSANA 2012 ist nun Vergangenheit. Wer dabei war, hat eine schöne Erinnerung an diese Erlebnismesse, die vom 9. -11. November 2012 in Augsburg statt fand. Der Landesverband Bayern der Gehörlosen e.V. war auch diesmal wieder mit einem Infostand vertreten. Viele Gehörlose und Hörgeschädigte besichtigten die Messe und unseren Stand in Halle 5. Interessierte Hörende bekamen von uns Infomaterial, darunter das Finderalphabet, in die...
Weiterlesen...
Neuer Schwerbehindertenausweis kommt!
 Ab 1. Januar 2013 wird der neue Schwerbehindertenausweis als Plastikkarte ausgestellt. Das heißt: Die Karte ist im Bankkartenformat und passt in jeden Geldbeutel. Auch das Beiblatt mit Wertmarke wird im Bankkartenformat ausgestellt.
Die alten Ausweise bleiben gültig! Wer einen neuen Schwerbehindertenausweis haben möchte, muss ihn beantragen beim "Zentrum Bayern, Familie und Soziales".
Aktuelle Info
Fotobericht vom 60 jährigen Jubiläum des BV Niederbayern
Dienstag, 13. November 2012 08:53
- Kategorie: Service
/ Berichte
 Der Bezirksverband der Gehörlosen Niederbayern e.V. feierte am Samstag, 29. September 2012 sein 60 jähriges Jubuläum im Gasthof "Bischofshof" in Plattling. Im Festsaal konnte die 1.Bezirksvorsitzende Brigitte Rothmeier viele Gäste und Ehrengäste, darunter den Landesvorsitzenden Rudolf Gast mit Frau Sigrid, begrüßen. Gebärdensprachdolmetscherin Liane Seis dolmetschte die Grußworte de Ehrengäste in Gebärdensprache.
Mehr im
Weiterlesen...
Aktualisierte DVD "Sozialkompass" des BMAS
 Herr Joachim Zweig, Referatsleiter für Information, Publikation, Redaktion im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gibt bekannt, dass das BMAS seine DVD „Sozialkompass“ aktualisiert hat. Auf der DVD ist eine Erklärung in Gebärdensprache (und in Leichter Sprache), wie man die Datenbank nutzen kann.
Die kostenlose DVD können Sie hier direkt bestellen:
Weiterlesen...
Online-Fragebogen
 Eine Studentin, die an der Hochschule Magdeburg Gebärdensprachdolmetschen studiert, hat einen Fragebogen zusammengestellt. Es geht um das Erscheinungsbild von Gebärdensprachdolmetscher/innen. Die Frage für ihre Bachelorarbeit lautet: Sollten bzw. dürfen Dolmetscher Piercings, Tattoos oder auffällige Haarfrisuren tragen?
Teilnehmen können alle CI-Träger, gehörlose, taube, schwerhörige und ertaubte Menschen. Natürlich werden alle Angaben anonym...
Weiterlesen...
Zeitungsartikel
 Barrierefreiheit gibt es leider nicht überall. Noch immer stoßen hörgeschädigte Menschen bei Ämtern, Kirchen oder an Kundenschaltern von Firmen auf eine Barriere: fehlende akustische Anlagen (Induktionsanlagen für Hörgerät).
Die "Initiative Induktives Hören" von der Evangelischen Hörgeschädigtenseelsorge Nürnberg wollte es genau wissen und testete einige Kirchen, Öffentliche Einrichtungen und Firmen. Das Ergebnis ist im Zeitungsartikel der Nürnberger Nachrichten zu...
Weiterlesen...
60 jähriges Jubiläum des BV Niederbayern - Pressebericht
Montag, 22. Oktober 2012 10:54
- Kategorie: Service
/ Berichte
 Am Samstag, den 29. September 2012 feierte der Bezirksverband der Gehörlosen Niederbayern e.V. mit Sitz in Deggendorf sein 60 jähriges Jubiläum im"Bischofshof" in Plattling. Viele geladene Gäste waren gekommen. Es gab Ansprachen, Grußworte und viele lustige Darbietungen. Einige Gäste blieben noch lange sitzen und plauderten bis in die späte Nacht.
Pressebericht Deggendorfer Zeitung
Pressebericht Plattlinger Anzeiger
Neuwahl im GVIUS Ingolstadt
Montag, 22. Oktober 2012 10:41
- Kategorie: Service
/ Berichte
 Am Samstag, den 13.10.2012 um 15.15 Uhr fand die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Gehörlsoenvereins Ingolstadt und Umgebung mit Sportabteilung e.V. in dem Gehörlosenzentrum statt.
Der Vorstand wurde zum Teil wieder gewählt, zum Teil gibt es neu gewählte Vorstandsmitglieder.
Mehr im Wahlprotokoll
Bundesverdienstkreuz für Rosa Reinhardt
Montag, 15. Oktober 2012 14:24
- Kategorie: Service
/ Aids-Beratung
 Die gehörlose Rosa Reinhardt arbeitet beruflich als Finanzreferentin bei der Evangelisch-Lutherischen Gehörlosenseelsorge in Bayern in Nürnberg. Seit 17 Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich für HIV-positive gehörlose Menschen in Mittelfranken, vor allem im Bereich Prävention, Beratung und Begleitung.
Am 6. Oktober wurde Rosa Reinhardt das Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Der...
Weiterlesen...
Fahrt ins Blaue des Gehörlosenvereins Ansbach
Montag, 08. Oktober 2012 22:05
- Kategorie: Service
/ Berichte
 Der Gehörlosenverein Ansbach machte am 6. Oktober 2012 eine Fahrt ins Blaue. Die Busfahrt führte die 24 Teilnehmer, darunter vier Kinder zuerst nach Kelheim zum Schiff. Die Schiffahrt auf der Donau führte sie zum Donaudurchbruch und Kloster Weltenburger. Was die Reiseteilnehmer noch erlebten kann man im Bericht nachlesen...
Reisebericht
Tagung der Pro familia Bayern in München
 PRO familia Bayern, in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Frauen-Bayern, Der Paritätische Bayern und dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen lädt ein zur Tagung Sexualität ist nicht behindert - Sexuelle und reproduktive Rechte von Menschen mit Behinderung. Mit Gebärdensprachdolmetscher bei allen Vorträgen
Wann: Montag, 12. November von 10.30 bis 16.00 Uhr in München.
Weiterlesen...
|
|
|
|
 |
|