|
Besucherzähler |
Heute745
Gestern562
Woche4674
Monat18724
Insgesamt1718579
Aktuell sind 76 Gäste und keine Mitglieder online
|
|
 |
Bericht vom Begegnungsaufenthalt in Windorf - Niederbayern
Freitag, 27. September 2013 16:17
- Kategorie: Service
/ Berichte
 Der ehemalige 2.Landesvorsitzende Helmut Rühr organisierte im Auftrag des Landesverbandes Bayern der Gehörlosen einen Begegnungsaufenthalt für Jung und Alt. Diesmal ging es nach Windorf in Niederbayern. Vom 16. - 23. September 2013 fanden sich 52 Teilnehmer ein, um einen fröhlich-lustigen Aufenthalt und Windorf und Umgebung und einen gemeinsamen Gottesdienst in Vilshofen zu erleben.
Mehr im Fotobericht von Helmut Rühr
Internetseite für Angehörige taubblinder Menschen
Dienstag, 24. September 2013 12:02
- Kategorie: Fachbereiche
/ Taubblinde
Wenn die Sehfähigkeit nachlässt, hat das weitreichende Folgen. Auch für die Angehörigen ist das eine schwierige Situation - sie wollen helfen, wissen aber oft nicht wie. Anlässlich der Woche des Sehens 2013 vom 8.-15. Oktober haben deshalb drei Selbsthilfeorganisationen eine Internetseite mit Tipps für Angehörige sehbehinderter Menschen gestartet: www.angehoerige.dbsv.org
Infoblatt
Pressemitteilung vom "Tag der Gebärdensprache" in Stuttgart
Mittwoch, 18. September 2013 12:28
- Kategorie: Service
/ Berichte
 Am 14. September 2013 hat der Landesverband der Gehörlosen Baden-Württemberg e.V. in Stuttgart den „Tag der Gebärdensprache“ durchgeführt. Im Fokus der Veranstaltung stand eine Podiumsdiskussion über die dramatische Lage der Arbeitsassistenz. Um die Situation zu verbessern, diskutierten die Betroffenen mit Politikern und Fachleuten.
Info über die Bundestagswahl in leichter Sprache
 Am Sonntag, 22. September ist Bundestagswahl. Wer noch nicht im Klaren ist, kann sich hier informieren. Die SoVD Jugend - Sozialverband Deutschland e.V.hat in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundestag, Beauftragter der Regierung für die Belange behinderter Menschen und gefördert durch die Aktion Mensch eine Informationsschrift in leichter Sprache herausgegeben.
Link: www.sovdjugend.de/wahlhilfe.pdf
Neues Gehörlosenzentrum in Nordschwaben
 Mit der Einweihungsfeier am Freitag, 13. September und dem drauf folgenden Tag der Offenen Tür am 14.September ging für den Hörgeschädigtenverein Nordschwaben ein Traum in Erfüllung. Die 1.Vorsitzende Gisela Bosch freute sich mit den vielen Gästen über das neue Gehörlosenzentrum in Donauwörth-Nordheim. Es ist ein Ort der Begegnung für Gehörlose und Hörgeschädigte, die nun eine Heimat gefunden haben, wo sie sich regelmäßig treffen und sich wohl...
Weiterlesen...
Bericht vom Landesseniorentag in Landshut
Dienstag, 30. Juli 2013 15:42
- Kategorie: Fachbereiche
/ Senioren
 Der diesjährige 16. Landesseniorentag des Landesverbandes Bayern der Gehörlosen stand ganz im Zeichen der "Landshuter Hochzeit".
Bei strahlendem Sommerwetter fanden sich viele Seniorinnen und Senioren vor dem Rathaus in Lanshut ein, wo sie dann im mittelalterlich ausgestatteten und mit Riesengemälde von der Lanshuter Hochzeit versehenen Rathaussaal von Stadtrat Willi Hess empfangen und begrüßt wurden.
Mehr im Fotobericht
Dankschreiben an Spender wegen Hochwasser
Montag, 29. Juli 2013 02:00
- Kategorie: Service
/ Berichte
 Der Gehörlosenverein Bayreuth e.V. mit seinem 1.Vorsitzenden Helmut Rühr
hatte eine Hilfsaktion zugunsten den vom Hochwasser betroffenen Gehörlosen in Deggendorf/ Fischerdorf und Passau gestartet. Die betroffenen Gehörlosen sind Mitglied im Hörgeschädigtenverein "Bayerwald" Deggendorf.
Der Spendenaufruf war ein achtbarer Erfolg. Die
Weiterlesen...
Zeitungsbericht vom 16. Landesseniorentag in Landshut
Freitag, 26. Juli 2013 08:54
- Kategorie: Service
/ Berichte
 Der 16. Landesseniorentag am 17. Juli in Landshut war ein voller Erfolg. Bei schönem Sommerwetter waren 200-250 Seniorinnen und Senioren aus allen Teilen Bayerns nach Landshut gekommen. Zu diesem Zeitpunkt lief die "Landshuter Hochzeit", ein berühmtes, historisches Ereignis, das alle 4 Jahre in Landshut stattfindet.
Der Empfang im Rathaus durch Stadtrat Willi Hess, in Vertretung des Oberbürgermeisters, und durch Bezirksrat Toni Deller war sehr...
Weiterlesen...
Diashow Deaflympic-Fackellauf durch Bayern
 Die Deaflympic-Flamme wurde am 11./12./13. Juli 2013 in einem Fackellauf (Flame Relay) von Paris nach Sofia gefahren. Das bedeutet: Fackellauf durch Bayern. Die ehemaligen gehörlosen Radsportler haben die Flamme in der Berggrubenlampe, am Fahrrad festgemacht, von Forthofen an der Grenze...
Weiterlesen...
Deaflympic-Fackellauf in Fürstenfeldbruck
Donnerstag, 18. Juli 2013 17:30
- Kategorie: Service
/ Berichte
 Die Deaflympic-Fackelläufer kamen auf ihrer Route durch Bayern zum Etappenort Fürstenfeldbruck. Hier wurden sie von vielen Gehörlosen des Gehörlosenvereins Dachau/Fürstenfeldbruckund von einigen Münchner Gehörlosen begrüßt. Oberbürgermeister Sepp Kellerer empfing die Fackelläufer und deren Begleiter im Rathaus und sprach Grußworte vor vielen Anwesenden. Die örtliche Presse war ebenfalls anwesend.
Siehe Zeitungsbericht mit freundlicher...
Weiterlesen...
Deaflympic-Fackellauf in Memmingen
Mittwoch, 17. Juli 2013 08:30
- Kategorie: Service
/ Berichte
 Wie bereits angekündigt, fand das Eintreffen der Deaflympics-Fackelläufer am Donnerstag, 11. Juli in Forthofen, an der Bayerischen/Baden-Württembergischen Grenze statt. Nach einer herzlichen Begrüßung durch anwesende Gehörlose des Gehörlosenvereins Memmingen und Unterallgäu, einer kurzen Pause und Fototermin, fuhren die Fackelläufer mit der Deaflympic-Flamme weiter nach Memmingen. Hier wurden sie ebenso herzlich begrüßt und vom Oberbürgermeister Ivo Holzinger im...
Weiterlesen...
Bezirksseniorenbeauftragter Unterfranken im Amt bestätigt
Montag, 15. Juli 2013 14:27
- Kategorie: Fachbereiche
/ Senioren
 Der Unterfränkische Bezirksseniorentag mit Wahl des Bezirksseniorenbeauftragten fand am Mittwoch, 10. Juli im Haus der Hörbehinderten "Bootshaus" statt. Die Seniorenleiter der drei Gehörlosenvereine in Unterfranken und andere Seniorinnen und Senioren waren gekommen. Robert Schneider führte die Wahl durch. Bezirksseniorenbeauftragter Peter Krause wurde im Amt bestätigt.
Mehr im Bericht
|
|
|
|
 |
|