Externe Berichte
Umfrage zu Untertitel im TV
Lösung in Sicht für den Besuch der Regelschule
Der Landesverband Bayern der Gehörlosen e.V. hatte in seiner Homepage am 06. Februar 2012 seine Stellungnahme über die Einschulung der beiden gehörlosen Kinder in Schwaben veröffentlicht, die in die Regelschule (Schule für hörende Kinder) gehen. Nach der Ablehnung durch das Sozialgericht und Landessozialgericht haben die Eltern der beiden Mädchen weiter Klage erhoben. Inzwischen konnten das Sozial- und Kultusministerium eine Lösung in Aussicht stellen. Dazu gibt es...
WIR - Ausstellung in Dillingen/Donau
In Dillingen findet vom 7. - 11. März 2012 die Wirtschafts-, Informations- und Regionalausstellung (WIR) statt. Wo: Festplatz Donaupark. Täglich von 10 - 18 Uhr.
Die Einrichtung "Regens Wagner Dillingen" ist in Halle K mit einem Informationsstand vertreten. Die Einrichtung für gehörlose, schwerhörige, entwicklungsverzögerte, sprach-, lern– und geistig behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Dillingen und Augsburg...
Die neue Gesundheitskarte
Pressemitteilung - Monitoring-Stelle
Die Monitoring-Stelle zur UN-BehindertenKonvention des Deutschen Instituts für Menschenrechte fordert die gesetzliche Verankerung angemessener Vorkehrungen. Mehr in der PRESSEMITTEILUNG.
http://www.institut-fuer-menschenrechte.de/de/monitoring-stelle/publikationen.html
Auch in leichter Sprache auf Seite 5 im oben genannten Link / Download.
2. Künstlertreffenl der Gehörlosen in Leipzig
Vom 4. - 6. November 2011 fand in Leipzig das 2. Künstlertreffen der Gehörlosen statt. Organisiert wurde diese große Veranstaltung vom Förderverein der Neuen Bundesländer e.V. Neben dem Besuch der Grabstätte und der Gehörlosenschule von Samuel Heinike, war auch die Besichtigung des Völkerschlachtdenkmals auf dem Programm. Samstag Nachmittag fanden sich viele geladene Gäste im "Theater der Jungen Welt" ein. Mehr im...
Der gehörlose Patient - Tipps
Der Deutsche Gehörlosen-Bund hat mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit eine Broschüre mit Hinweisen für Ärzte und medizinisches Fachpersonal und ein Flyer mit Tipps und Hinweisen zur Kommunikation von gehörlosen Menschen mit Ärzten und zum Recht auf Gebärdensprache, herausgegeben.
Diese beiden Informationsmaterialien sind sehr wichtig für gehörlose, schwerhörige und hörgeschädigte Menschen beim Arzt oder im Krankenhaus.
Sehr zu empfehlen, dies...
Museum zur Geschichte der Gehörlosen und Schwerhörigen
Die Frankfurter Stiftung für Gehörlose und Schwerhörige lädt ein zum Museum zur Geschichte der Gehörlosen und Schwerhörigen.
Führungen für Gehörlose, Schwehörige und sonstige Hörgeschädigte sowie für Hörende durch Lothar Scharf (sh), Sammler und Initiator des Museums. Er erzählt eine lebendige Geschichte zu den Exponaten und kann auf Fragen fachkundige Antworten geben.
Termine nach Vereinbarung.