Besucherzähler |
Heute544
Gestern561
Woche5486
Monat14076
Insgesamt1060224
Aktuell sind 39 Gäste und keine Mitglieder online
|
|
 |
BMW Werk Landshut lädt ein zur Besichtigung
 Als größter Arbeitgeber in der Region hat es sich das BMW Werk Landshut zur Aufgabe gemacht, auch Menschen mit Behinderung in den Unternehmensalltag zu integrieren. Aus diesem Grund bietet das Komponentenwerk der BMW Group am 17. Januar 2013 eine Spezialführung für gehörlose Menschen an. Mit Unterstützung eines Gebärdendolmetschers erhalten Gehörlose hierbei einen exklusiven Einblick in die Produktionsbereiche des...
Weiterlesen...
Stellenausschreibung
 Das Deutsche Institut für Menschenrechte, Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention in Berlin, sucht mit Perspektive der Festanstellung: Eine Sozialwissenschaftlerin / einen Sozialwissenschaftler bzw. eine Psychologin / einen Psychologen (Vollzeit).
Stellenantritt: spätestens zum 01.04.2013, unbefristet. Mehr Info in der
Stellenausschreibung Stellenausschreibung-Zusatzinfo
Fragebogen an alle Betroffene
 Eine Studentin an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg möchte Lehrerin an einer Schule für Schüler mit Hörschädigung werden. Sie ist hochgradig hörgeschädigt. Für ihr Studium hat sie einen Fragebogen erstellt, er gehört zu ihrer Wissenschaftlichen Hausarbeit.
Mit dem online-Fragebogen möchte sie gerne die Betroffenen nach deren Meinung zur Situation von Menschen mit Hörschädigung fragen.
Link zum...
Weiterlesen...
Theater in Kempten mit Gebärdensprachdolmetscher
 Vorstellung des Theaterstücks DIE WILDEN SCHWÄNE von Michael Miensopust nach Hans Christian Andersen mit Gebärdensprachdolmetscher
Wann: Sonntag, 16. Dezember 2012 um 16 Uhr
Wo: THEATERINKEMPTEN, Haupteingang Illerstraße, 87435 Kempten
Info / Eintrittspreise / Kontakt / Kartenbestellung
Die Welt mit Sehbehinderung
 Die Blindenseelsorge Augsburg informiert: "Hörbehinderte können genauso wie Hörende von Sehbehinderungen betroffen sein. Für Normalsehende ist es schwer vorstellbar, wie sich eine Sehbehinderung auswirkt. Zur Woche des Sehens hatte der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband Videos online gestellt, die Alltagssituationen aus der Sicht eines Menschen mit Sehbehinderung darstellen.
Sehr anschaulich! Und damit auch deafies (Gehörlose) alles...
Weiterlesen...
Vortrag "Gesunde Ernährung" in Augsburg
 Das Gebärdenforum Augsburg, Selbsthilfegruppe im Gehörlosenverein Augsburg, lädt ein zum Vortragsnachmittag mit dem Thema: "Gesunde Ernährung". Mit anschließender Diskussion. Gebärdensprachdolmetscherin ist anwesend.
Referentin: Karin Ranke, AOK-Ernährungsfachkraft
Wann: Samstag, den 24. November ab 13 Uhr
Wo: Gehörlosenzentrum Schwaben, Oskar-von-Miller-Str. 41, 86316 Friedberg
Nähres im Programm
Themenwoche "Leben mit dem Tod"
 Herr Michael Geisberger, Pastoralreferent der Katholische Hörgeschädigten-Seelsorge im Bistum Augsburg informiert über die
ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod" vom 17. – 23. November
In allen Medien widmet sich die ARD 2012 bundesweit einem Thema, das jeden betrifft und trotzdem oft tabubehaftet ist: Sterben und Tod.
Wallfahrt der bayerischen Bistümer 2013 in Bogenberg
 Herr Michael Geisberger, Pastoralreferent der Katholische Hörgeschädigten-Seelsorge im Bistum Augsburg informiert über die
Gemeinsame Wallfahrt der bayerischen Bistümer am 1. Mai 2013 auf den Bogenberg bei Straubing im Bistum Regensburg zum 100-jährigen Jubiläum von Maria als "Patrona Bavariae" 2017.
Wer Interesse hat dabei zu sein, sollte sich näher informieren lassen.
15 Jahre Afrikaprojekt im Landesverband Bayern der Gehörlosen
Freitag, 16. November 2012 01:00
- Kategorie: Fachbereiche
/ Afrika
 Das Afrikaprojekt "Hilfe für gehörlose Kinder in Afrika" des Landesverbandes Bayern der Gehörlosen e.V. feiert sein 15 jähriges Bestehen mit einer einwöchigen Ausstellung in München.
Wann: Fr. 9. November bis Sa. 17. November 2012
Wo: Dokumentations- und Bildungszentrum des Landesverbandes Bayern der Gehörlosen, Schwanthalerstr.76/ Rückgebäude, 3. Stock in 80336 München. Aufzug...
Weiterlesen...
Bericht von der Gesundheitsmesse Intersana
Mittwoch, 14. November 2012 13:01
- Kategorie: Service
/ Berichte
 Die 8. Internationale Gesundheitsmesse INTERSANA 2012 ist nun Vergangenheit. Wer dabei war, hat eine schöne Erinnerung an diese Erlebnismesse, die vom 9. -11. November 2012 in Augsburg statt fand. Der Landesverband Bayern der Gehörlosen e.V. war auch diesmal wieder mit einem Infostand vertreten. Viele Gehörlose und Hörgeschädigte besichtigten die Messe und unseren Stand in Halle 5. Interessierte Hörende bekamen von uns Infomaterial, darunter das Finderalphabet, in die...
Weiterlesen...
Neuer Schwerbehindertenausweis kommt!
 Ab 1. Januar 2013 wird der neue Schwerbehindertenausweis als Plastikkarte ausgestellt. Das heißt: Die Karte ist im Bankkartenformat und passt in jeden Geldbeutel. Auch das Beiblatt mit Wertmarke wird im Bankkartenformat ausgestellt.
Die alten Ausweise bleiben gültig! Wer einen neuen Schwerbehindertenausweis haben möchte, muss ihn beantragen beim "Zentrum Bayern, Familie und Soziales".
Aktuelle Info
Fotobericht vom 60 jährigen Jubiläum des BV Niederbayern
Dienstag, 13. November 2012 08:53
- Kategorie: Service
/ Berichte
 Der Bezirksverband der Gehörlosen Niederbayern e.V. feierte am Samstag, 29. September 2012 sein 60 jähriges Jubuläum im Gasthof "Bischofshof" in Plattling. Im Festsaal konnte die 1.Bezirksvorsitzende Brigitte Rothmeier viele Gäste und Ehrengäste, darunter den Landesvorsitzenden Rudolf Gast mit Frau Sigrid, begrüßen. Gebärdensprachdolmetscherin Liane Seis dolmetschte die Grußworte de Ehrengäste in Gebärdensprache.
Mehr im
Weiterlesen...
Aktualisierte DVD "Sozialkompass" des BMAS
 Herr Joachim Zweig, Referatsleiter für Information, Publikation, Redaktion im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) gibt bekannt, dass das BMAS seine DVD „Sozialkompass“ aktualisiert hat. Auf der DVD ist eine Erklärung in Gebärdensprache (und in Leichter Sprache), wie man die Datenbank nutzen kann.
Die kostenlose DVD können Sie hier direkt bestellen:
Weiterlesen...
Online-Fragebogen
 Eine Studentin, die an der Hochschule Magdeburg Gebärdensprachdolmetschen studiert, hat einen Fragebogen zusammengestellt. Es geht um das Erscheinungsbild von Gebärdensprachdolmetscher/innen. Die Frage für ihre Bachelorarbeit lautet: Sollten bzw. dürfen Dolmetscher Piercings, Tattoos oder auffällige Haarfrisuren tragen?
Teilnehmen können alle CI-Träger, gehörlose, taube, schwerhörige und ertaubte Menschen. Natürlich werden alle Angaben anonym...
Weiterlesen...
|
|
|
 |
|