Führungen in Gebärdensprache im Haus der Kunst in München

202007 BildHausderKunstDie Kommunikationsabteilung "Haus der Kunst - Zentrum für zeitgenössische Kunst" möchte möglichst vielen Menschen Zugang zu Kunst bieten, hier vor Ort und digital. Ein barrierefreier Zugang ist dabei ebenso wichtig, wie ein vielfältiges Vermittlungsprogramm, das unterschiedlichen Besucher*innen einen verständlichen Zugang zu den Ausstellungen ermöglicht. Unter anderem wird die erste Führung in Gebärdensprache angeboten, auch digital. Mehr zu den aktuellen inklusiven Angeboten finden Sie hier: www.hausderkunst.de/barrierefreiheit

Angebote in Deutscher Gebärdensprache
Die Führungen in Gebärdensprache richten sich an gehörlose Besucher*innen, deren Muttersprache die Deutsche Gebärdensprache ist, sowie an ein gebärdensprachekompetentes Publikum. Die Kunstvermittler*innen, die selbst gehörlos sind, haben eine Fortbildung als Museum Signers abgeschlossen. Die Führungen finden ohne Dolmetscher*in statt. Termine für Inklusionsführungen

Als neues Angebot wird auch eine digitale Führung in Deutscher Gebärdensprache angeboten und damit erstmals online einen Einblick in die Ausstellung „Franz Erhard Walther.  Shifting Perspectives“ in Deutscher Gebärdensprache. Führung in Gebärdensprache

Corona

Instagram

Unser LV in Facebook

Notfallbereitschaft
EUTB in Gebärdensprache
Termine
13.02.25
Landesseniorenleitertagung
26.04.25
LV-Mitgliederversammlung
29.05. - 01.06.25
Frauenseminar
26.06.25
Landesseniorentag
06.09. - 13.09.25
Koda-Familienwoche
10.10. - 12.10.25
LV-Infotagung in Schweinfurt
21.11. - 23.11.25
Multiplikatorenseminar in Neumarkt
Werbung

banner_grafik_eicher170x125