Webtalk „How to be Aware: Über Awarenesskonzepte bei Veranstaltungen im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit (DGS)“
- Details
- - Kategorie: Service
- / Externe Berichte
- Donnerstag, 05. Juni 2025 10:07

Am Donnerstag, den 3. Juli 2025, findet von 11:00 bis 13:00 Uhr der Webtalk „How to be Aware“ mit Issaias Weikum online via Zoom statt.
Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Awarenesskonzepte auch im Kontext der Kinder- und Jugendarbeit sinnvoll und wirksam eingesetzt werden können.
Awareness-Teams und -Strukturen sind bereits seit einigen Jahren fester Bestandteil von Clubs und Festivals. Doch auch in der Kinder- und Jugendarbeit ist es wichtig, diskriminierungssensible Räume zu schaffen und Verantwortungsübernahme gemeinschaftlich zu denken.
Was genau Awareness bedeutet, warum sie für die pädagogische Praxis relevant ist und wie eine Umsetzung konkret aussehen kann, wird in diesem Webtalk thematisiert.
Referent ist Issaias Weikum (er/ihn), geschäftsführender Vorstand von reflect.awareness e.V.. Seit 2018 beschäftigt er sich intensiv mit den Themen Soziale Gerechtigkeit, Awareness und Inklusion. Seine Erfahrungen aus der Kulturarbeit, dem Aufbau von Awareness-Teams und der Entwicklung neuer Konzepte bringt er in seine heutige Bildungsarbeit ein.
Der Webtalk wird in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt. Die Teilnahme ist nach Anmeldung und Bestätigung kostenfrei. Alle Informationen sowie das Anmeldeformular sind [hier verlinkt].
Die Veranstaltung ist eine Wiederholung aufgrund der großen Nachfrage.
Der Webtalk ist Teil der Arbeit des LSVD⁺ – Verband Queere Vielfalt, der im Rahmen des Kooperationsverbunds „Selbstverständlich Vielfalt“ Bildungsformate entwickelt, um LSBTIAQ*-Feindlichkeit wirksam zu begegnen und ein respektvolles Miteinander zu stärken.
Hier geht es zur ausführlichen Webseite, dort ist auch die Anmeldung zu finden